- Startseite
- Bearbeitungszentren, Fräsmaschinen
- Horizontale Bearbeitungszentren
Gebrauchte horizontale Fräsmaschinen und Horizontale Bearbeitungszentren
Angebote gebrauchte horizontale Fräsmaschinen & Horizontale Bearbeitungszentren
- Horizontales Bearbeitungszentrum
Makino MCD 2016, 2005
Professional 3 (Fanuc 16 MC), Bj. 2005, X: 2.000, Y: 1.600, Z: 1.500, B-Achse, [1/min.] 20 - 15.000, [kW] 50, Werkzeugaufnahme: BT 50 Big Plus, WKZ 99, Random, Pal. 2, Pal. größe 1.300 x 1.300, NC-Rundtisch, IKZ [bar] 28
- Horizontales Bearbeitungszentrum
DMG DMC 60 H linear + RS 12, 2014
Siemens 840D, Bj. 2014, X: 630, Y: 800, Z: 850, B-Achse 0,001°, [1/min.] 18.000, Werkzeugaufnahme: HSK A63, WKZ 303, Pal. größe 500 x 500, Pal. 12, Kühlmittelanlage, IKZ [bar] 80
- Horizontales Bearbeitungszentrum
DMG DMC 70H duoBlock, 2005
Siemens 840 D, Bj. 2005, X: 700, Y: 800, Z: 800, B-Achse 0,001°, [1/min.] 10.000, [kW] 30 / 20, Werkzeugaufnahme: HSK A63, Werkzeugwechsler, WKZ 45, Pal. 2, NC-Rundtisch, IKZ [bar], Kühlmittelanlage
- Horizontales Bearbeitungszentrum
DMG DMC 80 H Linear - RS4, 2007
Siemens 840 D shopmill, Bj. 2007, X: 800, Y: 800, Z: 1.050, [1/min.] 24.000, [kW] 35 / 25, Werkzeugaufnahme: HSK-63, WKZ 120, NC-Rundtisch, Pal. größe 630 x 630, IKZ [bar] 80
- Horizontales Bearbeitungszentrum
DMG DMC 80 H linear - RS4, 2006
Siemens 840 D shopmill, Bj. 2006, X: 800, Y: 800, Z: 1.050, [1/min.] 24.000, [kW] 35 / 25, Werkzeugaufnahme: HSK-63, WKZ 120, NC-Rundtisch, Pal. größe 630 x 630, IKZ [bar] 80, Ölnebelabsaugung
Horizontale Bearbeitungszentren (auch: Fertigungszentren) eignen sich für unterschiedliche spanende Fertigungsverfahren wie Schruppen, Schlichten und Bohren an einer einzelnen Maschine und decken damit vielfältige Anforderungen bei der Werkstückbearbeitung ab. Charakteristisch für ein horizontales Bearbeitungszentrum ist die horizontale Lage der Spindel sowie der NC-Rundtisch, der eine Bearbeitung des Werkstücks von vier Seiten mit einer einzigen Aufspannung ermöglicht. Der Werkzeugwechsel erfolgt automatisch aus einem Werkzeugmagazin, was eine zeitsparende Fertigung gewährleistet. Durch den Palettenwechsler mit zwei oder mehr Paletten kann außerdem zeitgleich zur Bearbeitung eines Werkstücks bereits das darauffolgende Teil gerüstet werden.
Bauformen
Bei einem horizontalen Bearbeitungszentrum erfolgt der Werkzeugantrieb mittels einer horizontal eingebauten Hauptspindel, wodurch ein ungehinderter Spänefall gewährleistet ist. Man unterscheidet zwei gängige Bauformen: die Einständerbauweise und die Konsolbauweise. Während die Einständerbauweise sehr vielseitig einsetzbar und auch für besonders große Werkstücke geeignet ist, haben Bearbeitungszentren in Konsolbauweise zwar einen deutlich kleineren Arbeitsbereich, dafür aber meist auch kürzere Span-zu-Span-Zeiten (Positionierung der Werkzeuge beim automatischen Werkzeugwechsel).
Für was eignet sich ein horizontales Bearbeitungszentrum?
Horizontale Bearbeitungszentren werden insbesondere für die spanende Fertigung von komplexen prismatischen Werkstücken eingesetzt, wenn die Bearbeitung von mehreren Seiten ohne Umspannen möglich ist. So steht in jeder Bearbeitungsebene die volle Leistung und Steifigkeit der Arbeitsspindel zur Verfügung, wodurch ein großes Zerspanungsvolumen erreicht wird.
Aufgrund der kurzen Nebenzeiten haben sich horizontale Bearbeitungszentren insbesondere bei der Serienfertigung bewährt, z. B. im Kraftfahrzeugbau, im Flugzeugbau und im Maschinenbau.
Horizontales Bearbeitungszentrum gebraucht kaufen
Unternehmen, die ein gebrauchtes horizontales Bearbeitungszentrum kaufen möchten, sind bei Stenzel auf der sicheren Seite. Bei uns finden Sie gebrauchte horizontale Bearbeitungszentren aller führenden Hersteller zu fairen Preisen, geprüft und sofort einsatzbereit. Gerne vereinbaren mit Ihnen einen gemeinsamen Besichtigungstermin vor Ort. Selbstverständlich sorgen wir nach Möglichkeit stets dafür, dass die Maschine für die Besichtigung beim Abgeber unter Strom steht und vorführbereit ist.
Unsere qualifizierten und erfahrenen Service-Techniker stehen Ihnen außerdem gerne mit Rat und Tat zur Seite, sei es bei allgemeinen Fragen zur Maschine, zur Wartung und zur Inbetriebnahme.